University of Education Weingarten
Education – Opportunities – Future
In addition to research-based and practice-related studies the University of Education Weingarten (PH Weingarten), which was founded in 1962, offers its students an attractive environment in one of the most beautiful regions of Germany. More than 3,000 students and 250 employees study, carry out research and work in the special atmosphere of the baroque monastery on the Martinsberg.
The range of courses offered includes numerous innovative Bachelor’s and Master’s programmes in the field of the educational sciences. The central focus at the University of Education Weingarten is on Teacher Certification, Early Childhood Education, Media Education, Health Promotion, Dealing with Heterogeneity, Vocational Education and Social Issues of the Future. Besides this, the University of Education Weingarten offers advanced qualifications in the form of Master’s programmes and doctoral studies. Postdoctoral qualifications can also be obtained. Advanced training courses and contact study courses can be taken at the Academy of Scientific Education.
The research profile of the University of Education Weingarten results from questions arising within the scope of the educational sciences, especially in terms of sustainable teaching and learning in schools and other educational institutions. A major focus here is on the concept of lifelong learning, which is also reflected in the structure of the research centres for Elementary and Primary Education, Secondary Education, Adult Education as well as Regionalism School History. The centres bring together the specialized knowledge of various disciplines, thus placing their research activities and their research profile on an interdisciplinary basis.
The University of Education Weingarten is firmly rooted in the region. It works closely together with the neighbouring University of Applied Sciences Ravensburg-Weingarten and, within the framework of the International University of Lake Constance (IBH), maintains good relations with partners around Lake Constance. But its vista extends far beyond the Alps. Partnerships with universities in and beyond the borders of Europe enable the students to gain their own experience abroad, and the faculty members to foster an international exchange in research and teaching.
The city of Weingarten is well-known for its wide-ranging programme of festivals and cultural events, for example the Welfenfest (Annual Festival), the Klosterfestspiele (Monastery Festival), concerts and much more. Neighbouring Ravensburg, with its medieval flair and its numerous shops and street cafés, invites you to get out and about, and enjoy the opportunities for shopping. For sports and leisure activities, students in Weingarten will find a variety of sports facilities and a colourful kaleidoscope of social life, clubs and associations. And if even that’s not enough: The Alps and Lake Constance are just the proverbial stone’s throw away.
Bachelor’s Degree:
- Exercise and Nutrition Science (B.A.)
- Early Childhood Education (B.A.)
- Teacher Certification for Vocational Schools (in cooperation with the University of Applied Sciences Ravensburg-Weingarten):
- Automotive Engineering PLUS (B.Eng.)
- Electrical Engineering/Applied Physics PLUS Vocational Training and Education (B.Eng.)
- Business Informatics PLUS Vocational Training and Education (B.Sc.)
- Teacher Certification in Primary Education (B.A.)
- Teacher Certification in Secondary Education (B.A.)
- Educational Support (B.A.)
- Speech Therapy (B.A.)
- Media and Education Management (B.A.)
- Multilingualism and Intercultural Education (B.A.)
- Environmental Education (B.A.)
Master’s Degree:
- Literacy and General Education (M.A.)
- German as a Foreign/Second Language and Intercultural Education (M.A.)
- Early Childhood Studies (M.A.) in cooperation with the PH Canton of St. Gallen (Switzerland)
- Teacher Certification for Vocational Schools in cooperation with the University of Applied Sciences Ravensburg-Weingarten:
- Automotive Engineering and Manufacturing Technology (M.Sc.)
- Electrical Engineering / Applied Physics (M.Sc.)
- Computer Science / Business Administration / Economics (M.Sc.)
- Teacher Certification in Primary Education (M.Ed., from Winter Semester 2018/19)
- Teacher Certification in Secondary Education (M.Ed., from Winter Semester 2018/19)
- Educational Science (M.A.)
- Media and Education Management (M.A.)
- Music – Movement – Language (M.A.)
- School Development (M.A.)
Pädagogische Hochschule Weingarten
University of Education
Kirchplatz 2
D-88250 Weingarten
Phone +49 751 501-0
Fax +49 751 501-8200
Email: poststelle@ph-weingarten.de
Internet: www.ph-weingarten.de
Pädagogische Hochschule Weingarten
Lehre, Forschung und Transfer – regional und international
Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit universitärem Profil sind unsere Stärken die forschungsbasierte und praxisbezogene Ausrichtung des Studiums, innovative Lehre, exzellente Forschung an Fragestellungen im Kontext des Lehrens und Lernens, die aktive Unterstützung des Wissenstransfers in die Zivilgesellschaft und die maßgeschneiderte Beratung für diverse Akteure im Bildungssektor. Wir sind seit 2016 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die University of Education Weingarten – Pädagogische Hochschule ist wunderschön gelegen im Süden Deutschlands mit Blick auf die Alpen und in der Nähe zum Bodensee. In der barocken Klosteranlage auf dem Martinsberg finden Sie eine einmalige Atmosphäre zum Lernen und Forschen, kurze Wege und direkten Kontakt.
Zukunftsweisende Lehre und passgenaue Beratung
Unsere Kernkompetenzen sind die berufsbezogene Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrer:innen und die Qualifikation von Studierenden für bildungs- und beratungsbezogene Berufsfelder. Seit unserer Gründung 1962 blicken wir auf eine lange Tradition zurück, in der wir wissenschaftliche Bachelor- und Masterstudiengänge für die Lehrämter in Grundschule und Sekundarstufe I anbieten. Dabei fließen die erzielten Forschungsergebnisse in die Gestaltung innovativer Lehre ein. In weiteren modernen Bachelor- und Masterstudiengängen greifen wir aktuelle gesellschaftliche Themen auf. Dies sind die Bachelorstudiengänge Bewegung & Ernährung, Elementarbildung, Logopädie, Medien- und Bildungsmanagement, sowie Umweltbildung. Daran knüpfen die Masterstudiengänge Alphabetisierung und Grundbildung, Early Childhood Studies, Inter-Kulturelle Bildung / Kulturvermittlung, Educational Science, Medien- und Bildungsmanagement sowie Schulentwicklung an. Seit 2006 kooperieren wir mit der RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten, um auch Lehrkräfte für berufliche Schulen auszubilden.
Wir legen besonderen Wert auf eine gute Betreuung unserer Studierenden von der Semestereinstiegswoche über das Integrierte Semesterpraktikum bis zur Abschlussarbeit. Unser Ziel ist es, dass Sie zielgerichtet, familienfreundlich und erfolgreich studieren können.
Darüber hinaus pflegen wir die Beziehungen zu unseren Absolvent:innen und weiteren Personen in pädagogischen Bereichen und unterbreiten ihnen Angebote über das Studium hinaus: Berufsbegleitende Weiterbildungen, die sich an Ergebnissen der Forschung und Entwicklungsvorhaben in der Praxis anlehnen, werden durch die Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) angeboten. Das lebenslange Lernen steht dabei im Fokus.
Bildungswissenschaftliche Forschung mit regionalem und internationalem Bezug
Unsere Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Fachrichtungen arbeiten interdisziplinär in vier Forschungszentren zusammen und tragen damit zum regionalen, nationalen und internationalen Bildungsdiskurs bei. Schwerpunkte in Forschung und Lehre haben wir uns für die Themen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Digitale Medien und Umgang mit Heterogenität gesetzt. Wir haben als University of Education das Promotions- und Habilitationsrecht. Und die Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese wird zum einen über die Forschungszentren und zum anderen über die neu eingerichtete Graduate School geleistet.
Ein Transferdach für die Vernetzung in der Region
Unter dem Dach des 2018 gegründeten Instituts für Bildungsconsulting (IfB) führen wir Entwicklungs-und Beratungsprojekte für und mit der Region durch. Wir wollen durch die aktive Übernahme von Verantwortung und soziales Engagement mit der Gesellschaft zur Lösung der wachsenden Herausforderungen beitragen. Dieser Austausch findet bidirektional nach dem Prinzip des Community-Based Research (CBR) statt, indem die Forschungsfragen für Projekte direkt von zivilgesellschaftlichen Partner:innen eingebracht werden, während die Ergebnisse in unterschiedlichen Formen wieder direkt in die Gesellschaft zurückfließen.
Wir organisieren regionale und überregionale Tagungen und bieten Lehrveranstaltungen, Praktika und studentische Projekte wie Service Learning mit und für Partner:innen aus der Region. Darüber hinaus haben wir ein Steinbeis-Transferzentrum für die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft.
Global vernetzt – regional verankert
Wir nehmen in allen Bereichen der Hochschule „Lehre, Weiterbildung, Forschung, Nachwuchsförderung, Technologie- und Wissenstransfer“ am weltweiten Prozess der Internationalisierung und Entwicklung teil. Auf diese Weise leisten wir einen nachhaltigen Beitrag für internationale und interkulturelle Verständigung. Wir pflegen zahlreiche internationale Partnerschaften mit Universitäten und Schulen innerhalb und außerhalb Europas und ermöglichen den Studierenden, Auslandserfahrungen zu sammeln, sowie den Lehrenden internationalen Austausch in Forschung und Lehre.
Die Studiengänge an der Pädagogischen Hochschule Weingarten
Bachelor-Studiengänge
- Bewegung & Ernährung (B.A.)
- Elementarbildung (B.A.)
- Lehramt für berufliche Schulen (in Kooperation mit der RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten):
- Fahrzeugtechnik PLUS Lehramt (B.Eng.)
- Informatik/Elektrotechnik PLUS Lehramt (B.Sc.)
- Wirtschaftsinformatik PLUS Lehramt (B.Sc.)
- Lehramt Grundschule (B.A.)
- Lehramt Sekundarstufe I (B.A.)
- Logopädie (B.A.)
- Medien- und Bildungsmanagement (B.A.)
- Umweltbildung (B.A.)
Master-Studiengänge
- Alphabetisierung und Grundbildung (M.A.)
- Early Childhood Studies (M.A.) in Kooperation mit der PH des Kantons St. Gallen (Schweiz)
- Höheres Lehramt an berufliche Schulen in Kooperation mit der Hochschule Ravensburg-Weingarten:
- Fahrzeug-/ Fertigungstechnik (M.Sc.)
- Informatik/Elektrotechnik (M.Sc.)
- Informatik/Volks- und Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.)
- Lehramt Grundschule (M.Ed.)
- Lehramt Sekundarstufe I (M.Ed.)
- Master of Educational Science (M.A.)
- Medien- und Bildungsmanagement (M.A.)
- Psychologie (M.Sc.)
- Schulentwicklung (M.A.), berufsbegleitend
Kontakt
Pädagogische Hochschule Weingarten
University of Education
Kirchplatz 2
D - 88250 Weingarten
Tel.: +49 751 501-0
Fax: +49 751 501-8200
Internet:www.ph-weingarten.de